
Seit Mai gibt es drei Trinkbrunnen in der Stadt, an denen sich Bürger*innen kostenlos mit bestem Trinkwasser erfrischen können. Sie sind ein Gemeinschaftsprojekt der evd und der Stadt Dormagen.
Die Brunnen bieten nicht Menschen aus Dormagen einen Mehrwert, sondern auch Besucher*innen. „Vor allem an heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Die Brunnen gewähren im Stadtgebiet jederzeit kostenlosen Zugang zu frischem Trinkwasser mit
hervorragender Qualität“, freut sich Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Angesichts der durch den Klimawandel stetig zunehmenden Zahl an heißen Tagen leisten Trinkwasserbrunnen einen wichtigen Beitrag zu Gesundheits- und Hitzeschutz in Städten“, ergänzt Janis Hackbarth, Klimaanpassungsmanager der Stadt.
Die Brunnen werden regelmäßig gewartet und gereinigt. „Das Trinkwasser wird dabei wiederholt durch Laboruntersuchungen geprüft. So gewährleisten wir, dass stets Trinkwasser in bester Qualität sprudelt“, sagt Alexander Drechsler, Technischer Leiter der evd. Das Trinkwasser für die Brunnen stellt die evd übrigens kostenlos zur Verfügung.
Ressourcen schonen
Die Brunnen funktionieren ganz einfach: Auf Knopfdruck kommt das Wasser in einem Strahl heraus. Sie halten einfach eine Wasserflasche an den Strahl und befüllen sie. Nach 15 Sekunden schaltet sich die Wasserzufuhr automatisch ab. „Uns war es sehr wichtig, dass kein Wasser unnötig verschwendet wird. Es gibt Trinkwasserbrunnen, die dauerhaft durchlaufen. Wir haben uns aufgrund des Ressourcenschutzes dazu entschieden, keine sogenannten Dauerläufer zu nutzen“, ergänzt Alexander Drechsler. In regelmäßigen Abständen spült sich der Brunnen selbst durch. Ablaufgitter fangen nicht benötigtes Trinkwasser auf und führen es wieder dem allgemeinen Wasserkreislauf zu. Gleichzeitig werden Ressourcen eingespart, indem Mehrwegflaschen genutzt werden. „Wir erhoffen uns als Nebeneffekt weniger Einweg-Verpackungsmüll“, sagt Bürgermeister Lierenfeld.

Drei Standorte in Dormagen
Die Trinkwasserbrunnen stehen zukünftig zwischen April und Oktober an drei Standorten in Dormagen zur Verfügung: Am Historischen Rathaus (links hinter Café Lemke), am Bahnhofsvorplatz und auf dem Helmut-Schmidt-Platz. Ab Oktober gehen die Brunnen in die Winterpause und werden im Frühjahr wieder in Betrieb genommen.
Kommentar schreiben